|
|||
|
Stadtrundgang 2001 |
||
Der neue Bahnhof |
|
||
|
Skulptur vor dem Gustav-Lübcke-Museum |
||
Denkmal für die Partnerstädte in der Bahnhofstraße |
|
||
|
Am Westentor - Denkmal zur Stadtgründung 1226 |
||
Gedenktafel zum alten Ahselauf bis 1912 am Westenwall |
![]() |
||
|
Die Persiluhr an der Weststraße |
||
Skulptur in der Fußgängerzone |
|
||
|
Otmar-Alt-Skulptur in der Weststraße |
||
Alt und neu in der Ritterstraße |
|
||
|
Ein Stück Stadtmauer am Nordenwall |
||
Wahrzeichen der Stadt Hamm: Pauluskirche |
|
||
|
Tierfigurbrunnen auf dem Marktplatz |
||
Klosterdrubbel an der Oststraße / Ecke Antonistraße |
![]() |
||
|
Eins der wenigen erhaltenen alten Häuser von Hamm: Stunikenhaus in der Antonistraße |
||
Das Haus Henin in der Widumstraße, ebenfalls eins der ältesten Häuser in Hamm |
|
||
![]() |
Der Stadtteilebrunnen gegenüber dem Rathaus |
||
Die neue Fährstraßenbrücke |
|
||
|
Das neue Bootshaus |
||
Installation "Form und Wind" in den Lippewiesen zwischen Mitteldamm und Lippe an der Münsterstraße |
|
||
|
Hier entsteht vielleicht einmal der Lippesee |
||
Das Allee Center am Wasser vom Mitteldamm aus gesehen |
|
||
|
Blumenelefant zum Stadtjubiläum im Kurpark |
||
Fahrradweg in den Lippewiesen, im Hintergrund der Hafen |
|
||
|
Blumenelefant gegenüber dem Rathaus am Theodor-Heuss-Platz |
||
Skulptur in einer unauffälligen Ecke am Rathaus |
|
||
|
Skulptur an der Ahse in der Ostenallee |
||
Einhornapotheke an der Nordstraße/Ecke Weststraße |
|
||
|
Pauluskirche mit Gerüst |
||
Altes Gebäude am Nordenwall |
|
||
|
"Alt Hamm" - ein altes Lokal an der Nordstraße/Ecke Nordenwall |
Fotos und
Text:
©Renate Hupfeld